Um eine möglichst einheitliche Übertragung von Farbinformationen zwischen unterschiedlichen Geräten wie Drucker, Scanner, Bildschirm oder Digitalkameras zu erreichen, verwendet man ICC-Farbprofile. Diese sorgen dafür, dass es beim Drucken möglichst geringe Farbabweichungen zum Originalmotiv gibt.
Bildschirme verwenden beispielsweise das RGB-Farbmodell (Additive Farbmischung - Farben entstehen durch das Hinzufügen von Licht), für den Druck auf Papier wird das CMYK-Farbmodell (Subtraktive Farbmischung - Farben entstehen durch das Herausfiltern von Licht) eingesetzt. Der RGB-Farbraum ist größer und kann mehr Farben darstellen als CMYK, daher ist eine Übersetzung der Farbinformationen per ICC-Farbprofil notwendig. Unsere Produktion setzt das Profil "ISOcoatedV2 300%" ein, welches Sie unter folgendem Link zum Herunterladen finden:
https://www.eu-druck24.de/druckdaten-41.html
Das Profil muss auf Ihrem Computer installiert werden, damit es Programmen wie Photoshop oder Indesign bei der Interpretation und Darstellung der zu druckenden Farben hilft. Bitte verwenden Sie es bei der Erstellung der Druckdatei, um eine möglichst hohe Farbkontrolle zu erreichen. Eine 100%-ige Übereinstimmung von Farben kann im CMYK-Druckverfahren jedoch leider nicht garantiert werden.
Das Thema Farbmanagement ist recht komplex. Weitere Informationen dazu finden Sie unter anderem bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/ICC-Profil
Mit der Verwendung des o.g. Profils erreichen Sie auf jeden Fall eine möglichst konsistente Wiedergabe der zu druckenden Farben.